Thomas Schmidt: Schauspieler, Regisseur und Produzent

Thomas Schmidt: Actor, Director, and Producer ist ein Blogbeitrag von Thomas Schmidt. In diesem Beitrag spricht Thomas über seine Erfahrungen als Schauspieler, Regisseur und Produzent.

Thomas Schmidt ist Schauspieler, Regisseur und Produzent.

Thomas Schmidt begann seine Schauspielkarriere Mitte der 1980er Jahre. Seitdem hat er in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehshows mitgewirkt, darunter Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentarfilme. 2009 erhielt er für seine Arbeit an der Serie „Midsomer Murders“ einen Emmy Award für herausragende Regie.

Im Jahr 2013 wurde Schmidt zum Fellow der New York Film Academy ernannt.

Thomas Schmidt ist Direktor.

Thomas Schmidt begann seine Regiekarriere Anfang der 1990er Jahre. Seitdem hat er bei über 50 Folgen von Fernsehserien und Spielfilmen Regie geführt. Zu seinen bekanntesten Regiearbeiten gehören die preisgekrönten Serien „Midsomer Murders“ und „Sons of Anarchy“.

Thomas Schmidt ist Produzent.

Thomas Schmidt ist auch Produzent und Schöpfer der Fernsehserien „Midsomer Murders“ und „Sons of Anarchy“. Er hat an beiden Projekten seit ihrer Gründung im Jahr 2000 als ausführender Produzent oder Koproduzent gearbeitet.

Die berufliche Laufbahn von Thomas Schmidt.

Thomas Schmidt begann seine Karriere als Schauspieler in den frühen 2000er Jahren. Er bekam zunächst Rollen in TV-Shows und Filmen, bevor er mit dem Kurzfilm „The Artist“ sein Regiedebüt gab. Zu seinen folgenden Regiearbeiten zählen die erfolgreiche Indie-Komödie „Angels & Demons“ und das düstere Drama „Horns of Fury“.

In den letzten Jahren hat Schmidt sich mehr in die Produktion von Projekten wie der neuen Netflix-Serie „House of Cards“ und dem bevorstehenden Live-Action-Remake von „The Shawshank Redemption“ engagiert. Er lebt derzeit in Los Angeles.

Thomas Schmidts Bio.

Thomas Schmidt wurde am 10. Oktober 1942 in Würzburg, Bayern, Deutschland, geboren. Er wuchs in einer Kleinstadt auf, besuchte dort das Gymnasium und studierte anschließend Theaterwissenschaft an der Universität München. Nach seinem Universitätsabschluss zog Schmidt nach Amerika, um an einem zweijährigen Drama Fellowship beim Utah Shakespeare Festival teilzunehmen. Während seiner Zeit in Amerika arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bevor er 1965 nach Europa zurückkehrte, um seine Schauspielkarriere zu beginnen.

Thomas Schmidts Kindheit und Jugend.

In eine traditionelle bayerische Familie von Schauspielern und Regisseuren hineingeboren, kämpfte Thomas Schmidt mit seiner konfuzianischen Erziehung, bis er sich als Kind intensiv mit dem Theater beschäftigte. Als Erwachsener dachte er oft darüber nach, wie sein Vater ihm die Liebe zur Leistung beigebracht und ihm gleichzeitig beigebracht hatte, selbst kreativ zu sein.

Thomas Schmidts Aus- und Weiterbildung.

Nach seinem Universitätsabschluss als Diplom-Theatermanagement arbeitete Thomas Schmidt zunächst als Schauspieler und Regisseur an mehreren Theatern in München, bevor er 1970 nach England ging, um Regieassistent an der Royal Court Theatre School of Acting zu werden. 1975 kam er als Schauspieler/Regisseur/Produzent zur Londoner Bühnenkompanie Cottesloe Productions, bevor er 1980 Chefautor/Regisseur der neuen Produktionseinheit des Unternehmens wurde, die als Berliner Ensemble bekannt ist. Von 1984 bis zu seinem Ausscheiden aus der Regie im Jahr 2006 Thomas Schmidt führte Regie bei mehr als 100 Theaterstücken und Bühnenproduktionen im In- und Ausland, darunter Werke von William Shakespeare (1564–1616), Friedrich Schiller (1772–1858), Leo Tolstoi (1812–1878), George Orwell (1903–1950), Anton Tschechow ( 1875-1943) und Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *