Eine Haushaltsauflösung steht oft in Verbindung mit großen Veränderungen: Umzug ins Ausland, Todesfall, Seniorenheim oder einfach das Aufräumen eines über Jahrzehnte gewachsenen Haushalts. Dabei geht es nicht nur um das Leerräumen einer Wohnung, sondern auch um emotionale, logistische und organisatorische Herausforderungen. Professionelle Hilfe kann hier entscheidend sein.


Was ist eine Haushaltsauflösung?

Bei einer Haushaltsauflösung wird der komplette Haushalt einer Wohnung, eines Hauses oder einer Immobilie aufgelöst. Das bedeutet:

  • Entrümpelung von Möbeln, Haushaltswaren, Kleidung, etc.
  • Sortierung von Wertgegenständen und Müll
  • Verwertung durch Verkauf, Spenden oder Recycling
  • Endreinigung der Räumlichkeiten
  • ggf. Renovierung für die Wohnungsübergabe

Im Gegensatz zur einfachen Entrümpelung geht es bei der Haushaltsauflösung meist um den kompletten Auszug aus einer Wohnung.


In welchen Fällen ist eine Haushaltsauflösung notwendig?

  • Nach einem Todesfall (Nachlassauflösung)
  • Umzug in ein Pflegeheim oder Seniorenresidenz
  • Zwangsräumung oder Insolvenz
  • Auflösung von Wohngemeinschaften oder Ehen
  • Auswanderung oder langfristiger Auslandsaufenthalt

Gerade wenn Angehörige nicht vor Ort sind oder emotional überfordert, ist ein professioneller Dienstleister eine große Hilfe.


Ablauf einer professionellen Haushaltsauflösung

  1. Kostenlose Besichtigung
    → Einschätzung des Arbeitsaufwands und der Verwertbarkeit von Gegenständen.
  2. Festpreisangebot
    → Transparente Kosten, oft inklusive Entsorgung und Reinigung.
  3. Durchführung der Auflösung
    → Räumung, Sortierung, Transport, Entsorgung.
  4. Abnahme und Übergabe
    → Besenrein oder renoviert – je nach Vereinbarung.

Was kostet eine Haushaltsauflösung?

Die Kosten richten sich nach:

  • Größe und Zustand der Wohnung
  • Menge des zu entsorgenden Hausrats
  • Aufwand für Transport, Entsorgung und Reinigung
  • Anfahrtsweg und Sonderleistungen (z. B. Renovierung, Demontage)

Richtwerte:
Eine 2-Zimmer-Wohnung kostet je nach Umfang zwischen 500 € und 1.500 €. Wertgegenstände (z. B. Antiquitäten) können die Kosten jedoch deutlich senken, wenn sie angerechnet werden.


Tipps zur Vorbereitung

  • Wichtige Dokumente, Fotos und Erinnerungsstücke vorher sichern
  • Wertgegenstände und Schmuck vorab sichten oder bewerten lassen
  • Frühzeitig mit dem Dienstleister Kontakt aufnehmen
  • Mietvertrag, Übergabeprotokoll und Fristen im Blick behalten

Fazit

Eine Haushaltsauflösung ist mehr als nur Ausmisten – sie erfordert Planung, Organisation und oft emotionale Stärke. Professionelle Anbieter unterstützen Sie dabei schnell, diskret und zuverlässig. So bleibt Ihnen Zeit und Raum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – den Neuanfang.

Tipp: Achten Sie bei der Wahl des Anbieters auf Erfahrung, transparente Preise und gute Kundenbewertungen. Ein seriöses Unternehmen erstellt Ihnen immer ein unverbindliches Angebot.

Company name:P & M Entrümpelung

Industry:Entrümpelungen

Company holder:Armin Pourissa, Ibrahim Mokline

Address:Kührener Strasse 90, 24211 Preetz

Phone:(+49) 178 3572606

Mail:info@entruempelung-pm.de