Das COC-Dokument (Certificate of Conformity) ist ein wesentliches Dokument im Zusammenhang mit der Zulassung und dem Import von Fahrzeugen innerhalb der coc dokument bestellen Union. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein COC-Dokument ist, warum es benötigt wird, wie Sie es bestellen können und worauf Sie dabei achten sollten.
Was ist ein COC-Dokument?
Das COC-Dokument (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) ist ein offizielles Zertifikat, das vom Fahrzeughersteller ausgestellt wird. Es bestätigt, dass ein Fahrzeug den technischen Anforderungen und den EU-Richtlinien entspricht. Mit dem COC-Dokument kann ein Fahrzeug einfach und ohne Einzelabnahme in jedem EU-Land zugelassen werden.
Wofür wird das COC-Dokument benötigt?
Ein COC-Dokument ist besonders wichtig in folgenden Fällen:
- Import eines Fahrzeugs aus einem EU-Land in ein anderes.
- Erstzulassung eines Neufahrzeugs, das im Ausland gekauft wurde.
- Wiederzulassung nach Abmeldung.
- Zulassung von Leasingfahrzeugen, die im Ausland zugelassen waren.
Inhalte des COC-Dokuments
Das COC-Dokument enthält technische Informationen zum Fahrzeug, darunter:
| Datenfeld | Beschreibung |
|---|---|
| Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) | Eindeutige Nummer des Fahrzeugs |
| Hersteller und Typ | Marke, Modell und Typengenehmigung |
| Emissionsklasse | CO2-Ausstoß, Umweltwerte |
| Motorleistung | in kW/PS |
| Zulässiges Gesamtgewicht | in Kilogramm |
| Reifengrößen | vom Hersteller genehmigte Reifentypen |
Wer stellt das COC-Dokument aus?
Das COC wird vom Fahrzeughersteller oder dessen zertifizierten Importeur ausgestellt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei einem Vertragshändler gekauft haben, sollte das COC normalerweise bereits bei den Fahrzeugunterlagen beiliegen.
COC-Dokument nachträglich bestellen: So geht’s
Falls das COC fehlt oder verloren wurde, können Sie es nachträglich bestellen. Der Ablauf ist meist wie folgt:
1. Hersteller kontaktieren
Besuchen Sie die Website des Fahrzeugherstellers (z. B. BMW, Audi, Mercedes, Renault) und suchen Sie dort nach dem Bereich „COC bestellen“ oder „EG-Übereinstimmungsbescheinigung“.
2. Benötigte Unterlagen bereithalten
- Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I
- Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
- Ggf. Kopie eines Ausweisdokuments
3. Antrag stellen
Füllen Sie das Online-Formular aus oder senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail oder Post an den Hersteller.
4. Gebühren bezahlen
Je nach Hersteller fallen Gebühren zwischen 50 und 200 Euro an.
5. Zustellung
Das Dokument wird meist innerhalb von 1–3 Wochen per Post oder E-Mail zugesendet.
Wichtige Hinweise
- Ein COC-Dokument ist nur für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung erhältlich. Für ältere oder importierte Fahrzeuge ohne EG-Typgenehmigung ist ggf. ein Gutachten durch den TÜV notwendig.
- Online-Plattformen oder Drittanbieter bieten ebenfalls COC-Dienste an – achten Sie hier auf Seriosität und ggf. höhere Kosten.
- Wenn Sie ein Fahrzeug aus der Schweiz oder Großbritannien importieren, gelten besondere Regeln, da es sich nicht um EU-Mitgliedstaaten handelt.
Vorteile eines COC-Dokuments
- Einfachere Zulassung in jedem EU-Land
- Keine Einzelabnahme notwendig
- Schnellere Bearbeitung durch die Zulassungsstelle
- Sicherheit, dass das Fahrzeug EU-konform ist
Fazit
Das COC-Dokument ist ein unverzichtbares Papier, wenn Sie ein Fahrzeug innerhalb der EU importieren oder zulassen möchten. Der Bestellprozess ist meist unkompliziert, solange Sie alle nötigen Daten zur Hand haben. Achten Sie darauf, das Dokument rechtzeitig zu beantragen, um Verzögerungen bei der Zulassung zu vermeiden.